::: Herausgabe
2019: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt.
Zusammen mit Willy Noll. Zeitschrift Kunst Medien Bildung, hrsg. von Andreas Brenne, Christine Heil, Torsten Meyer, Ansgar Schnurr. Online: http://zkmb.de/wp-content/uploads/2019/10/Postdigital-Landscapes.pdf
::: Monografie
Navigating the Present, Prototyping the Future.
Kunstpädagogik im Kontext digitaler Kulturen (Arbeitstitel, erscheint 2023)
::: Einzelbeiträge (aktuelle Auswahl)
/2023
Art Education and entangled knowledge in the digital age. Learning from Tabita Rezaire’s Premium Connect. In: Manisha Sharma & Amanda Alexander (Eds.): Routledge Companion to Decolonizing Art, Craft, and Visual Culture Education. (forthcoming)
Schrullige KI, Databending und Algorithmen in Cornrows: Postkoloniale Praktiken einer Kunst der Postdigitalität. (eingereicht)
Didactic Interference: Überlegungen zu einer Didaktik im Wollknäuel von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gegenwart. In: Zine zum Algorithmic Literacy Lab*. (im Erscheinen)
Radikal relational: Kunst und ästhetische Medienbildung nach der Post-Internet Art. Mit Torsten Meyer und Manuel Zahn. In: Benjamin Jörissen, Stephan Kröner, Lisa Birnbaum, Franz Krämerl, Friederike Schmiedl (Hrsg.): Digitalisierung in der Kulturlellen Bildung. kopaed. im Erscheinen).
/2022
Tab. Tabellen und Träume als Technologien des Wissens. In: Sandra Hofhues & Konstanze Schütze (Hrsg.): doing research. Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage. transcript 2022, S. 352-359. https://doi.org/10.14361/9783839456323-043 (Open Access)
Postdigitale Medienkultur in der Hochschullehre. Ein Beispiel aus dem Workbook Arts Education: Reisen durch Raum und Zeit mit GoogleStreetView. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 4(4), S. 47–54. https://doi.org/10.11576/dimawe-5780 (Open Access)
/2021
Auditions for Audacity. Technologie, Körper und Raum bei der Young Girl Reading Group im Kontext von Post-Digital und Post-Internet. In: Judith Ackermann, Benjamin Egger (Hrsg.): Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung. Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung. Springer VS 2021, S. 43-60. Online: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-32079-9_4
Post-Digital, Post-Internet: Propositions for Art Education in the Context of Digital Cultures. In: Kevin Tavin, Gila Kolb & Juuso Tervo (Ed.): Post-Digital, Post-Internet Art and Education: The Future is All-Over. Palgrave Studies in Educational Futures. London: Palgrave Macmillian, p. 27-45. (Open Access)
::: Weitere Texte
/2020
Nervous Systems, Deep Dreams. Von Künstlicher Intelligenz, Moral Machines und der Rückkehr von Magie im digitalen Zeitalter: Tabita Rezaires Premium Connect (2017). In: Bernhard Balkenhol; Christa Sturm (Hg.): Kunst#quer#Kopf. Kunst und Neurowissenschaften begegnen sich. kopaed. München 2020, S. 218-244. Preprint: ResearchGate
Postdigital Landscapes. In: Zane Zajančkauska (Ed.): Catalogue of the Riga Photography Biennial 2020, p. 7-12. (English and Latvian).
Post-Internet Arts Education. Perspektiven einer Kulturellen Bildung im Internet State of Mind. Mit Torsten Meyer. In: Markus Kosuch und Agnes Will (Hrsg.): Kreativ und Digital. Kulturelle Bildung in Zeiten der Digitalität in Baden-Württemberg. Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg. Stuttgart 2020, S. 22-25. Online: https://www.lkjbw.de/fileadmin/editorial-content/service/publikationen/Lkj_kreativ-und_digital.pdf
Ästhetische Dimensionen digitaler Kulturen: Material Speculations. In: Virtuell, Vernetzt, Analog. Beiträge und Ausblicke. Stiftung Genshagen 2020, S. 32. Online: http://www.stiftung-genshagen.de/uploads/media/Virtuell__vernetzt__analog._Beitraege_und_Ausblicke.pdf
Branding and Trending. Post-Internet Art im Kontext aktueller Markenökologien. In: Jane Eschment, Hannah Neumann, Aurora Rodonó, Torsten Meyer (Hg.): Arts Education In Transition. Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisation. Schriftenreihe Kunst Medien Bildung Band 5, München: kopaed 2020, S. 277-281.
>> Und: Online: http://zkmb.de/branding-and-trending-post-internet-art-im-kontext-aktueller-markenoekologien/
Post-Internet Arts Education. Mit Gila Kolb, Torsten Meyer, Konstanze Schütze und Manuel Zahn. In: Jane Eschment, Hannah Neumann, Aurora Rodonó, Torsten Meyer (Hg.): Arts Education In Transition. Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisation. Schriftenreihe Kunst Medien Bildung Band 5, München: kopaed 2020, S. 245-50. Online: http://zkmb.de/einfuehrung-post-internet-arts-education/
GoogleStreetView-Wanderungen. Aktuelle Unterrichtspraxis im Kontext postdigitaler Medienkultur. Mit Manuel Zahn. In: BÖKWE-Fachblatt Nr. 1, März 2020, S. 142-146. Online: http://www.boekwe.at/wp-content/uploads/BOEKWE_Kern01_20web.pdf
/2019
Ästhetische Dimensionen digital vernetzter Kunst. Forschungsperspektiven im Anschluss an den Begriff der Postdigitalität. In: Kulturelle Bildung Online: https://www.kubi-online.de/artikel/aesthetische-dimensionen-digital-vernetzter-kunst-forschungsperspektiven-anschluss-den-0
Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt. Forschungsperspektiven im Anschluss an den Begriff der Postdigitalität. In: Kristin Klein, Willy Noll (Hg.) (2019): Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzen Welt. Zeitschrift Kunst Medien Bildung, hrsg. von Andreas Brenne, Christine Heil, Torsten Meyer, Ansgar Schnurr. Online: http://zkmb.de/kunst-und-medienbildung-in-der-digital-vernetzten-welt-forschungsperspektiven-im-anschluss-an-den-begriff-der-postdigitalitaet/
Postdigital Landscapes. Mit Willy Noll. In: Kristin Klein, Willy Noll (Hg.) (2019): Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzen Welt. Zeitschrift Kunst Medien Bildung, hrsg. von Andreas Brenne, Christine Heil, Torsten Meyer, Ansgar Schnurr. Online: http://zkmb.de/postdigital-landscapes/
Beyond the Screen. Hatsune Miku in the Context of Postdigital Culture. Mit Annemarie Hahn. In: Nancy Vansieleghem, Joris Vlieghe, Manuel Zahn (Ed.): Education in the Age of the Screen. Possibilities and Transformations in Technology. London: Routledge 2019, S. 68-79.
Post-Internet Arts Education Research (PIAER). Kunstpädagogik und ästhetische Bildung nach der postdigitalen Entgrenzung der Künste. Mit Lea Herlitz, Torsten Meyer und Manuel Zahn. In: Benjamin Jörissen, Stephan Kröner, Lisa Unterberg (Hg.): Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Schriftenreihe Kulturelle Bildung und Digitalität. Band 1. München: kopad 2019, S. 161-172.
Open Access: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18486
/2017
Beyond Culture. Perspektiven einer Next Art Education. Mit Torsten Meyer. In: Ernst Wagner, Rainer Wenrich, Ann-Jasmin Ratzel (Hg.): Diversity im Kunstunterricht. Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed 2017, S. 285-294.
Können. Mit Annemarie Hahn, Gila Kolb und Konstanze Schütze: In: Sara Burkhardt, Antje Dudek, Marie Newid (Hg.): 1 – 13 kunstpädagogische Begriffe (Kunstpädagogische Knotenpunkte 02). Verlag der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 2017, S. 92-103.
All work and all play. Über Ästhetische Arbeit im Internet State of Mind. In: onlineZeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2017. Online: http://zkmb.de/all-work-and-all-play-ueber-aesthetische-arbeit-im-internet-state-of-mind/
/2016
All work and all play. Über ästhetische Arbeit im Internet State of Mind. In: Torsten Meyer, Julia Dick, Peter Moormann, Julia Ziegenbein (Hg.): where the magic happens. Bildung nach der Entgrenzung der Künste, München: kopaed 2016 (Kunst Medien Bildung 1), S. 55-59.
Methode Mandy. Mit Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Gila Kolb, Matthias Laabs und Konstanze Schütze. In: BÖKWE-Fachblatt Nr. 4/2015, S. 264-267. Online: https://methodemandy.com/wp-content/uploads/2017/07/MethodeMandy_Boekwetext.pdf
/2015
RETHINKING RISIKO: Bildung als fortschreitende Selbstüberwindung. Mit Konstanze Schütze. In: Torsten Meyer, Gila Kolb (Hg.): Next Art Education. München 2015, S. 163-165.
Methode Mandy. Mit Annemarie Hahn, Robert Hausmann, Kristin Klein, Gila Kolb, Matthias Laabs, Konstanze Schütze. In: Torsten Meyer, Gila Kolb (Hg.): Next Art Education. München 2015, S. 113-117.
/2013
Augmented Reality. In: Sara Burkhardt, Torsten Meyer, Mario Urlaß (Hg.): convention. Ergebnisse und Anregungen. #Tradition #Aktion #Vision, München 2013, S. 222.
::: Editorials, Ausstellungstexte, Workbooks etc.
DEAR HUMANS und EXPLAINABLE TECHNOLOGIES. Mit Gwendolin Kremer und Konstanze Schütze. In: Dresden Contemporary Art, Heft 3/2019. Online: https://dresdencontemporaryart.com/editorial/dear-humans-und-explainable-technologies/
Text zur Ausstellung Dear Algorithm. 13.-16.12.2018. Labor für Kunst und Forschung. Köln.
Methode Mandy. Pizza Arts Education. Mit Annemarie Hahn, Gila Kolb, Konstanze Schütze. 2018. Online: https://methodemandy.com/wp-content/uploads/2018/05/Methode_Mandy_Workbook_Pizza.pdf
Forschungsprojekt zur ‚Post-Internet Arts Education‘ an der Universität zu Köln und Tagung ‚Because Internet‘. In: BDK-Mitteilungen 1/2018.
Selling Out Is the New Keeping It Real. Text zur Ausstellung INTERNATIONAL TOPSELLERS – human product. 22 – 24 Jun 2017. Kunsthalle Exnergasse. Wien.
Methode Mandy. Das Workbook. Mit Annemarie Hahn, Gila Kolb, Konstanze Schütze. 2017. Online: https://methodemandy.com/wp-content/uploads/2017/02/Methode_Mandy_Workbook.pdf
Zwischen Axe-Effect und Gemüsebeet. Risiko als Kontinuität. Mit Konstanze Schütze. In: Dresden Contemporary Art, Heft 2/2015. Online: https://en.calameo.com/read/002554545bd6275e3fad8
#12. A Rolling Stone Gathers No Moss. In: BBB Johannes Deimling (Hg.): A Rolling Stone Gathers No Moss. Documentation of the cycle ‚a rolling stone gathers no moss‘ since 2013. Online:
http://issuu.com/bbbjohannesdeimling/docs/a_rolling_stone_gathers_no_moss-sma
Zwischen.Menschen. Ein Ausstellungsprojekt der TU Dresden in Dringenberg/NRW. In: BDK-Mitteilungen 04/11, S. 20-22.
Footer Widget 1
This is a footer widget text This is a footer widget text This is a footer widget text This is a footer widget text
Footer Widget 1
This is a footer widget text This is a footer widget text This is a footer widget text This is a footer widget text